Der Innovation Day 2025 im House of Communication München
Erleben Sie am 14. Oktober 2025 im House of Communication den Innovation Day unter dem Leitthema „TOGETHER WE ARE UNLIMITED“. Im Zentrum steht die Kraft der Zusammenarbeit – zwischen Menschen, Branchen und innovativen Technologien. Entscheider:innen aus Wirtschaft, Medien und Politik sind eingeladen, das Potenzial ganzheitlicher Kollaboration zu entdecken und gemeinsam an neuen Lösungen für die Zukunft zu arbeiten.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm: Von spannenden Masterclasses bis zu inspirierenden Best Practices – der Innovation Day bietet zahlreiche Möglichkeiten, aktuelles Know-how praxisnah zu erleben. Nutzen Sie die Chance, sich mit hochkarätigen Speaker:innen und anderen Teilnehmenden zu vernetzen, und sammeln Sie wertvolle Impulse für nachhaltiges Wachstum, erfolgreiche Markenführung und zielgerichtete Transformation.
Jetzt Netzwerk erweitern, Neues entdecken und den Grundstein für die Erfolgsgeschichten von morgen legen.
#TogetherWeAreUnlimited #InnovationDay2025
Bitte beachten Sie, das sich dieses Event vorrangig an Marketingentscheider:innen werbetreibender Unternehmen aus erster und zweiter Führungsebene richtet.
Programm Innovation Day
Masterclasses 2025
Karin Immenroth (Global Chief Data Officer, Mediaplus Germany) & Enzo Ricciulli (Global Lead AI & Innovation, Mediaplus Germany)
Da Daten zunehmend zum Rückgrat des Marketings werden, müssen CMOs KI-gesteuerte Innovationen skalieren, ohne dabei die Markenstrategie, kreative Exzellenz oder Teamkultur aus den Augen zu verlieren. Diese Sitzung bietet einen strategischen Fahrplan für die erfolgreiche Datentransformation – vom Aufbau skalierbarer Plattformen bis hin zur Ermöglichung einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Außerdem stellen wir einen praktischen Entwurf für KI-„Superteams“ vor, einschließlich Rollen, Arbeitsabläufen, Risikosicherungen und einem Rollout-Plan, der Visionen in messbares Wachstum umsetzt.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Stephan Kopp (Managing Director, Mediaplus Performance) & Volker Petzsch-Kunze (Director Strategy, Mediaplus Performance)
Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt in der Technologie – die Art und Weise, wie wir suchen und auf Informationen zugreifen, verändert sich grundlegend. Die Ära der algorithmusgesteuerten Suchmaschinen, die seit über zwei Jahrzehnten von Google dominiert wird, geht zu Ende. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz ergeben sich neue Möglichkeiten: Sprachassistenten, visuelle Erkennung und multimodale Eingaben verändern das Sucherlebnis und erfordern neue Strategien der Markenkommunikation. Wir geben einen umfassenden Ausblick zu Chancen und Risiken des technologischen Wandels für Marken und Werbetreibende.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Alexander Turtschan (Director Innovation, Mediaplus Germany) & Sarah Hinderer (Director Influencer Marketing, Mediaplus Germany) & Maximilian Schöngen (Global Creative Lead, Mediaplus Germany)
Marken setzen immer stärker auf Content Creator und Influencer, um die Gen Z zu erreichen. Doch ist das nur ein Hype oder erleben wir gerade eine echte Marketing-Transformation? Vielleicht hat sich Kommunikation gar nicht so radikal verändert, wie wir denken, und unser Blick war einfach zu lange von der Dominanz der Massenmedien geprägt.
In dieser Masterclass lüftet Mediaplus die geheime Zutat des Erfolgsrezepts: das kraftvolle Zusammenspiel von Innovation (neuartige Insights und Touchpoints), Kreativität (bahnbrechende Media-Ideen) und Creators (authentische Influencer-Partnerschaften). Wir tauchen tief in das Verhalten junger Konsument:innen ein, zeigen inspirierende Creator-Kampagnen und demonstrieren, wie dieser Dreiklang Marken nachhaltig in den Köpfen der Next Generation verankert.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Will Hanmer-Lloyd (Head of the Behave Consultancy and Head of Strategy, Mediaplus UK) & Shane O’Leary (Marketing Director Pet Owner Engagement, Zoetis)
In der heutigen lauten Medienlandschaft ist es schwierig, Aufmerksamkeit zu erregen. Noch schwieriger ist es jedoch, diese in sinnvolle Handlungen umzuwandeln. In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden Zoetis haben wir die Media-Expertise unserer Agentur mit den verhaltenswissenschaftlichen Kompetenzen unserer Beratungsfirma Behave kombiniert. So konnten wir kleine strategische Änderungen in den Bereichen Medien, Messaging und UX identifizieren, die zu überdurchschnittlichen Ergebnissen führen können. In dieser Masterclass zeigen wir, wie wir das Verhalten von Haustierbesitzer:innen beeinflusst haben, um Zoetis dabei zu unterstützen, die Wirkung seiner Werbeinvestitionen zu maximieren und Geschäftsergebnisse zu steigern. Darüber hinaus werden wir erörtern, wie sich dieser verhaltensorientierte Ansatz mithilfe von Large Language Models noch weiter skalieren lässt.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Anne von Loebbecke (VP Marketing & Strategy, SportScheck) & Louisa Mayer (Director Data Literacy, LAYA )
Getreu dem Motto „Cut the report, start the conversation“ zeigen SportScheck und LAYA in dieser Masterclass, wie Sie mit Conversational AI zu schnellerem Business-Impact kommen und die nächste Stufe im Datenmanagement erreichen. Weg von starren Reports hin zum Narrativ – individuelle Fragen an Daten stellen, Szenarien einfach berechnen und in Echtzeit Ad-hoc-Antworten erhalten. In einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie ein Chatbot auf Ihre Unternehmensdaten zugreift, Ihnen direkt in Microsoft Teams Zugang zu komplexen Informationen verschafft – ohne technisches Know-how, aber mit sofortigem Feedback. Entdecken Sie, wie Sie Entscheidungsprozesse beschleunigen, Abteilungen vernetzen und mit echtem Datendialog neue Agilität ins Unternehmen bringen können.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Georg Klemm (General Manager Kreation, Plan.Net Journey) & Sandra Unterreiner (Senior Director Consulting, Plan.Net Journey) & Dr. Emma Haddi (General Manager Data & Analytics, Plan.Net Journey)
Von der Kampagne zum einzelnen Moment:
Customer Moments, die wirken – Strategien für echte Markenerlebnisse. In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Daten, Kreativität und Journey-Logik miteinander kooperieren, um wirkungsvolle Mikromomente zu gestalten. Die Expert:innen der Plan.Net Journey erläutern, wie Sie durch gezieltes Managen von Momenten, Use Cases und Interaktionen echte Begeisterung bei Ihren Kund:innen auslösen – von der strategischen Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Dabei vermitteln sie Ihnen nicht nur Best Practices und bewährte Ansätze aus dem Journey Management, sondern geben Ihnen auch praxisnahe Methoden an die Hand, mit denen Sie Ihre Marke nachhaltig differenzieren – jenseits von Schlagworten. Freuen Sie sich auf konkrete Beispiele, direkt umsetzbare Lösungen und Inspiration für Markenerlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Nina Matzat (General Manager, Plan.Net Studios) & Katrin Krall (Director Client Services Agentic AI, Plan.Net Studios)
„AI-Agents“ ist DAS Buzzword 2025 – und wird daher inflationär genutzt. Wir fokussieren uns auf das, was wirklich wichtig ist, erklären, was der Unterschied zu gängigen Tools wie ChatGPT (Sprachmodellen) ist und wie ihr Agenten in eurem Daily Business einsetzen könnt, um Aufgaben und sogar ganze Prozesse schneller, effizienter und besser zu erledigen. Den Impact von Agents demonstrieren wir anhand von konkreten Kunden-Use-Cases. Also eine Hands-on-Anleitung, um euer Business mit AI-Agents zu superchargen!
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Sven Holldorf (Unit Director Marketing Technologies, hmmh AG)
Was wäre, wenn Customer Experience nicht nur ein Teil Ihres Unternehmens wäre – sondern das Betriebssystem, das alles antreibt?
Im heutigen Markt können Vertrieb und Marketing nicht mehr isoliert voneinander agieren. Nur wenn sie als vernetztes System funktionieren, lassen sich die nahtlosen Erlebnisse schaffen, die moderne Kund:innen erwarten. Dieser Vortrag stellt vertraute Denkweisen infrage und zeigt, warum Customer Experience ins Zentrum des Unternehmens rücken muss – als Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und langfristigem Erfolg
Weitere Informationen zu dem Speaker dieser Masterclass finden Sie hier.
Julian Leutgöb (Managing Director, Plan.Net Austria) & Ingwer Nicolas Petersen (Head of Digital Sales & Daily Banking, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG)
Was passiert, wenn Kundenzentrierung nicht nur ein Ziel ist, sondern der Ausgangspunkt jeder Entscheidung?
In dieser Masterclass zeigen wir, wie die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien kundenzentrierte Transformation eingeleitet hat – von innen heraus und mit einem neuen Verständnis von Zusammenarbeit. Und wie ein gemeinsames Projekt diese Entwicklung beschleunigt. In einem crossfunktionalen Team aus neun Abteilungen, externen Dienstleistern und Partnern stellten wir Kund:innen systematisch in den Mittelpunkt – datenbasiert, hypothesengetrieben und mit messbarem Impact. Die Ergebnisse sprechen für sich: Vervielfachung der Verkäufe innerhalb weniger Wochen, reduzierte Time to Market, übertragbare Learnings auf Portfolio, Prozesse, Technologie und Organisation. Doch das war erst der Anfang: Auf Basis der Learnings entwickeln wir nun die Organisation weiter: in Value Streams rund um Zielgruppen und mit Customer Journeys als zentrale Blaupause. Ein Praxisbericht über echte Transformation – und darüber, wie eine ambitionierte Vision in neue Zusammenarbeitsmodelle übersetzt wird, um Wachstum zu ermöglichen. Together we are unlimited – nicht als Motto, sondern als Haltung.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Sophie von dem Bussche (Business Development Manager, hmmh AG) & Timo-Klaus Barthelmes (Director Marketing Transformation Processes & Solutions, B. Braun)
B. Braun hat sich vorgenommen, Marketing und Vertrieb weltweit neu aufzustellen – weg von vielen einzelnen Aktivitäten hin zu einem einheitlichen, datenbasierten Ökosystem. Das Ziel: internationale Teams mit relevanten Insights stärken, eine konsistente Markenwahrnehmung schaffen und Strukturen aufbauen, die Wachstum ermöglichen.
Gemeinsam mit Plan.Net geht B. Braun dabei weit über die reine Technologieeinführung hinaus. Im Mittelpunkt steht, Daten, Prozesse, Inhalte und Kultur intelligent miteinander zu verbinden – immer orientiert an den Bedürfnissen der Kunden und den strategischen Geschäftszielen.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Timo Wolf (Managing Director, Serviceplan MAKE) & Lukas Paschke (General Manager Consulting, Plan.Net Journey) & Alexander Nagel (Managing Partner & Creative Lead, Serviceplan MAKE)
In einer fragmentierten Medienlandschaft entfalten generische Inhalte kaum noch Wirkung. Diese Masterclass zeigt, wie KI-gestützte Workflows und datengesteuerte Journey-Logiken die Asset-Produktion in ein System transformieren – hin zu einer Struktur, die personalisierte, markenkonsistente Inhalte in hoher Frequenz und Qualität bereitstellt.
Erfahren Sie, wie dynamische Templates, intelligente Automatisierung und die Nutzung von Echtzeitsignalen dafür sorgen, dass jeder einzelne Touchpoint zu einem relevanten Markenerlebnis wird. Nehmen Sie praxisorientierte Methoden, konkrete Werkzeuge und strategische Leitlinien mit, um Ihre Marketingorganisation in eine leistungsstarke Experience Engine zu überführen.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Benjamin Majeron (Head of Digital, Serviceplan PR & Content) & Daniel Hoffmann (Managing Partner, TACSY) & Manuel Kekeisen (Senior Agency Lead DACH, LinkedIn Deutschland)
Corporate Voicing bedeutet, Mitarbeitende in authentische Botschafter:innen für ihr Unternehmen auf LinkedIn zu verwandeln. Sie entwickeln ihre eigene Stimme, teilen relevante Inhalte und tragen so zur Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Reichweite der Marke bei. LinkedIn wächst weiterhin schnell, aber organische Inhalte von Unternehmensseiten machen jetzt nur noch etwa 1–2 % des Feeds aus. Mitarbeiterbeiträge erzielen über 500 % mehr Reichweite und 8-mal mehr Engagement als traditionelle Unternehmensbeiträge. Unternehmen, die eine klare „Stimme“ entwickeln, werden Sichtbarkeit sichern, bevor Corporate Voicing zur Norm. Diejenigen, die jetzt nichts tun, bleiben unsichtbar während Wettbewerber ihre Stimmen erheben und die Agenda dominieren. Ohne Corporate Voicing verlieren Unternehmen an Reichweite und verpassen die Gelegenheit, als Meinungsführer wahrgenommen zu werden. Anstatt Vertrauen aufzubauen, entsteht ein gefährliches Vakuum, das andere füllen werden. Und jede verpasste Stimme bedeutet verpasste Kunden, Talente und Geschäftsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Eva-Maria Vogelgesang (General Manager, Serviceplan PR & Content) & Jörg Forthmann (Member of the Executive Committee & Head of the Excellence Circle Management Circle Digital & AI, GPRA)
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt und Kultur in der Kommunikationsbranche grundlegend. Sie beeinflusst, wie sich Talente entwickeln, wie Organisationen arbeiten und wie kreative Arbeit definiert wird. Diese Masterclass diskutiert die sich wandelnde Rolle menschlicher Expertise im Zeitalter intelligenter Systeme, die kulturellen Transformationen, die aus dieser Konvergenz entstehen, sowie die sich entwickelnden Kompetenzen, die die berufliche Identität in den kommenden Jahren prägen werden.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
OCEAN (Managing Partner, Serviceplan AMP) & Jens Steffen (Managing Partner, Serviceplan AMP) & Michael Fakesch (Elektromusiker, DESIGNING SOUNDS)
Befindet sich Ihr Kampagnensystem noch im Heute – oder ist es bereits im Morgen angekommen? AMP zeigt live, wie führende Marken mithilfe modularer Systeme, intelligenter Automatisierung und prozeduraler Content-Produktion Millionen von Inhalten generieren – schnell, relevant, skalierbar und mit minimalem Ressourcenverbrauch.
In NODEPOLIS entsteht eine neue Infrastruktur für die Zukunft des Marketings:
• Relevanz durch präzise Personalisierung
• Geschwindigkeit durch prozedurale Produktion
• Effizienz durch Automatisierung
• Konsistenz durch markengesteuerte Variation
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Andreas Mauer (Leiter Kommunikationsstrategie und Markenmanagement, Flughafen München) & Jörg Schmitt (Head of Design, Serviceplan München)
Die Herausforderung: eine weltweit etablierte Marke zu modernisieren, ohne ihre gewachsene Identität zu verlieren. Der Flughafen benötigte ein Design, das über alle physischen und digitalen Touchpoints hinweg funktioniert – klar, flexibel und emotional überzeugend.
Der Ansatz von Serviceplan München: nicht neu erfinden, sondern gezielt verfeinern. Das ikonische „M“-Logo wurde behutsam vereinfacht, ergänzt durch eine von der Natur inspirierte Farbwelt und eine eigens entwickelte Typografie, die sowohl Wiedererkennbarkeit als auch hervorragende Lesbarkeit garantiert. Jedes gestalterische Element wurde darauf ausgerichtet, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen.
Das Ergebnis: eine Markenidentität, die vertraut wirkt und zugleich einen frischen Impuls setzt. Ob Beschilderung, Uniformen, Merchandising oder digitale Anwendungen – der Flughafen präsentiert sich heute als modernes, konsistentes Erscheinungsbild, das seine Rolle als bayerisches Wahrzeichen und internationales Drehkreuz eindrucksvoll unterstreicht.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Carsten Knop (Herausgeber, F.A.Z.)& Martell Beck (CMO, Deutsche Bahn) & Ingo Müller (Geschäftsführer, REPUBLIC Marketing & Media Solutions GmbH)
In unruhigen Zeiten hat Reputation für Marken einen besonders hohen Wert. Woraus besteht dieser? Wie lässt sich Vertrauen aufbauen und erhalten? Was macht man, wenn die Reputation angegriffen wird?
Carsten Knop, Herausgeber der F.A.Z., spricht über die Herausforderungen für anspruchsvollen Qualitätsjournalismus und gibt Einblicke in die Arbeit der Redaktion – auch im Kontext von Social Media und KI.
Martell Beck, Marketingchef der Deutschen Bahn, gewährt spannende Insights in die aktuelle Strategie eines Konzerns, der in Infrastruktur und eine kluge Kommunikation investiert. Wie man mit letzterer Ansehen und Sympathie gewinnt, das erklärt Beck u. a. am Beispiel einer neuen Kampagne.
Durch die Masterclass führt Ingo Müller, Geschäftsführer des Vermarkters REPUBLIC Marketing & Media Solutions, der sich seit vielen Jahren mit Effekten des Vertrauenstransfers zwischen Medien und Marken beschäftigt.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.
Lars-Eric Mann (CMO, Ad Alliance) & Meiko Reissmann (General Director Ad + Concept Studio, Ad Alliance)
Nicht mehr die Frage nach dem Ob, sondern nach dem Wie bestimmt derzeit den Einsatz von KI in Medienunternehmen. Diese Session wirft ein Schlaglicht auf eine Branche im Wandel. Sie zeigt, wie Content-Kreation, Kampagnen-Workflows und Ad Delivery neu gedacht werden – und wie RTL Deutschland und Ad Alliance die Media Value Chain mit innovativen Ansätzen weiterentwickeln.
Weitere Informationen zu den Speakern dieser Masterclass finden Sie hier.
Simon Köpp (General Manager, The Trade Desk)
Wie kann Werbung ihre volle Wirkung zurückgewinnen? Der rasante Aufstieg von Multiscreen-Content verändert, wie wir Inhalte anschauen, hören und lesen – und wie wir shoppen. Zu Hause wie unterwegs. Die Frage ist: Wie können Omnichannel-Kampagnen die Marken-Performance steigern, die Audience Experience verbessern und Streuverluste reduzieren – gerade in Zeiten knapper Marketingbudgets? In dieser Masterclass zeigt The Trade Desk, wie die Verknüpfung unterschiedlicher Kanäle den Erfolg von Werbung steigert und zugleich erhebliche Effizienzpotenziale freisetzt.
Weitere Informationen zu dem Speaker dieser Masterclass finden Sie hier.
Robin Scharlau (Senior Director Business Development, The Trade Desk)
Der Einsatz von Retail Data ermöglicht es Werbetreibenden, relevante Zielgruppen im offenen Internet präzise zu identifizieren und anzusprechen. Diese Datensätze sind nicht nur für sogenannte Endemic Brands unverzichtbar, die ihre Produkte über Retailer vertreiben, sondern sie sind auch für Non Endemic Advertiser von hohem Wert. Durch die Nutzung von Retail Data können Zielgruppen wirkungsvoll über TV- und Audio-Streaming, Mobile und Out-of-home Advertising erreicht werden. In dieser Masterclass zeigt The Trade Desk anhand konkreter Case Studies, wie KI-relevante Audience Segments auf Basis von Produktinteresse und tatsächlichem Kaufverhalten identifiziert werden – und wie sich diese Insights wirksam über das offene Internet hinweg einsetzen lassen.
Weitere Informationen zu dem Speaker dieser Masterclass finden Sie hier.
Katrin Gillett (Manager Solutions Consulting Digital Media, Adobe Central Europe)
Wie entfalten Mensch und KI gemeinsam bahnbrechende Kreativität – und warum bleibt der menschliche Funke unverzichtbar? In ihrer Masterclass gibt Katrin Gillett Einblicke in KI-gestützte Content Supply Chains, transparente GenAI-Kennzeichnungen und die neue Ära der Agentic AI. Erfahren Sie praxisnah, wie sich ethische Verantwortung und co-kreative Workflows verbinden lassen – und welche Rollen der Mensch auch in Zukunft unersetzbar ausfüllen wird. Authentizität leben, Innovation entfesseln und die Zukunft des Marketings gestalten.
Weitere Informationen zu der Speakerin dieser Masterclass finden Sie hier.
Gerrit Dietz (EMEA Senior Sales Go to Market Lead - Data & Journeys, Adobe)
Die Marketingmessung steht vor einem Bruch: Klassische Modelle greifen zu kurz, da Attribution fragmentiert, plattformspezifisch verzerrt und inkonsistent ist. Gleichzeitig verändern KI-gestützte Suche und AI-driven Hyper-Personalization das Kundenverhalten radikal – Ergebnisse werden zunehmend von Algorithmen interpretiert, nicht mehr von Menschen. Unternehmen brauchen daher neue, konsistente Messansätze, um in Echtzeit zu erkennen, welche Faktoren tatsächlich Conversions und Geschäftserfolg treiben.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen dieser Masterclass finden Sie hier.