Die Speaker der Masterclasses 2025
Entdecken Sie hier die inspirierenden Speaker:innen, die in den Masterclasses auf dem Innovation Day 2025 ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
Katrin Gillett verantwortet das Digital Media Solutions Consulting von Adobe in Zentraleuropa und vereint durch ihren Werdegang an der Schnittstelle zwischen Informatik und Business technologische Tiefe mit strategischem Denken. Sie wurde 2021 mit dem Women in Sales Award als beste Sales Engineer in EMEA ausgezeichnet und unterstützt Unternehmen dabei, digitale Innovationen erfolgreich und verantwortungsvoll umzusetzen. Als Speakerin, Mentorin und Verfechterin für Wellbeing und Vielfalt inspiriert sie auf internationalen Bühnen zur Zukunft von Kreativität und Marketing, stets mit einem Blick für den Menschen im Mittelpunkt.

Julian Leutgöb ist Managing Director der Plan.Net Austria und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich digitale Transformation und Organisationsentwicklung. Vor seiner Tätigkeit bei Plan.Net war er u. a. in leitenden Positionen bei VML, Scholz & Friends und A1 Telekom Austria tätig. Mit seiner Expertise in Strategie, Innovation und Technologie unterstützt er Unternehmen dabei, die Potenziale von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz wirksam zu erschließen.

Ingwer Nicolas Petersen ist Head of Digital Sales und Daily Banking bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG. Er verfügt über fundierte Expertise in den Bereichen digitale Transformation, Vertriebsoptimierung und Customer Experience im Bankensektor. In seiner Funktion treibt er innovative, datenbasierte Lösungen für kundenzentriertes Wachstum voran und gestaltet aktiv die Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle bei Raiffeisen mit.

Julia Gröger ist Senior Referentin Markenmanagement & Transformational Branding beim Flughafen München und verantwortet Design- und Markenstrategie, internes Branding sowie die Leitung des Transformationsteams. Zuvor war sie als Brand Managerin bei PLAYBOY Deutschland und FOCUS, als Conceptioner bei Burda Creative Group sowie im Account Management bei Young and Rubicam tätig. Sie verfügt über ein Diplom in Kommunikationsdesign und einen Bachelor. Zusätzlich arbeitet sie als Organizational Transformation Coach und Kreativitäts-Trainerin.

Jörg Schmitt ist Head of Design bei Serviceplan München und leitet ein interdisziplinäres Team mit Fokus auf Corporate Design, Markenidentität und strategisches Branding. Mit Stationen bei Interbrand, Martin et Karczinski und MetaDesign bringt er umfassende Erfahrung in der Gestaltung prägnanter Markenauftritte mit. Als kreativer Kopf hinter dem Rebranding des Flughafens München verbindet er Ästhetik und Funktionalität mit klaren, emotionalen Markenidentitäten.

Simon Köpp verantwortet als General Manager, Business Development, die strategische Entwicklung neuer Kundenbeziehungen in der DACH-Region. Der gebürtige Hamburger ist Experte im Bereich Programmatic Advertising und Marketing Science. Vor seinem Wechsel zu The Trade Desk war er in führenden Positionen im Bereich Marketing und Sales tätig, u. a. als Marketing Science Partner bei Facebook und als Sales Director bei Adform. Außerdem hat er Stationen als Ad Technology Manager bei Mediaagenturen, Publishern und Technologieunternehmen durchlaufen.

Sophie von dem Bussche ist Business Development Managerin bei hmmh. In dieser Rolle verantwortet sie Business Development und Account Management und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung umfassender Digital- und Commerce-Strategien. Sie versteht sich als engagierte Botschafterin für digitale Erlebnisse und eCommerce-Exzellenz mit klarem Fokus auf Customer Value, ganzheitlichen Commerce-Lösungen und nachhaltigem Wachstum.

Timo-Klaus Barthelmes setzt sich mit großer Leidenschaft für Marketing-Transformation und Customer Experience ein. Als Director Marketing Transformation Processes & Solutions bei B. Braun treibt er die Transformation von Marketingprozessen und Marketingtechnologie-Standards voran und stellt sicher, dass Marketingstrategien konsequent an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sind und sich auf Insights sowie einen wertbasierten Marketingansatz aufbauen.

Carsten Knop ist seit 2020 Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sein Weg in den Journalismus startete mit einer langjährigen freien Mitarbeit bei der Westfälischen Rundschau. Dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster folgte im Jahr 1993 das Volontariat im Hause der F.A.Z. An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die Börsen-Zeitung stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der F.A.Z. möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach der Zeit in Düsseldorf wird Knop Wirtschaftskorrespondent, zunächst in New York und dann in San Francisco. Seit 2003 ist er wieder in Frankfurt, viele Jahre als Leiter der Unternehmensberichterstattung, später auch zuständig für Wirtschaftsnachrichten. Von Anfang 2018 bis März 2020 war er Chefredakteur für die digitalen Produkte.

Martell Beck ist seit Juni 2024 CMO der Deutschen Bahn AG. Von 2012 bis 2020 war er bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) Bereichsleiter für Marketing, Vertrieb und Digitalisierung. Dort entwickelte er die Kampagne „Weil wir dich lieben“ und leitete damit eine grundsätzliche Neuausrichtung der Kommunikation der BVG mit digitalem Schwerpunkt ein. Seit 2020 leitete er im Geschäftsfeld DB Cargo die Ressorts Marketing, Unternehmensstrategie und Transportpolitik. Mit Kampagnen wie „Güter gehören auf die Schiene“ und „Andere sind gut. Wir sind güter.“ positionierte Beck den klimafreundlichen Güterverkehr insbesondere auf Social Media prominent. Für seine Arbeit wurde er im Jahr 2021 durch das Fachmagazin HORIZONT als „Mann des Jahres Marketing“ und im Jahr 2018 vom Art Directors Club (ADC) als „Kunde des Jahres“ ausgezeichnet.

Ingo Müller ist seit 2021 Geschäftsführer der REPUBLIC Marketing & Media Solutions GmbH, dem Joint Venture für die gemeinsame Vermarktung von Frankfurter Allgemeine und Süddeutscher Zeitung. Seine Karriere begann 1999 bei Hubert Burda Media beim FOCUS. Hier durchlief der studierte Betriebswirt in der Vermarktung diverse Stationen, bevor er 2010 Director Marketing der Burda News Group wurde. 2014 wechselte Müller nach Frankfurt und verantwortete mit der Gesamtleitung des Bereichs „Werbemärkte/Media Solutions“ die nationale und internationale Vermarktung von F.A.Z., F.A.S. und FAZ.NET sowie als Co-Geschäftsführer der RheinMain.Media GmbH auch die regionale Vermarktung. Zudem zählte das Marketing des Verlags zu seinem Verantwortungsbereich.

Will ist ein erfahrener Experte für Werbung und Verhaltensökonomie. Er begann seine Karriere bei der IPA, wo er Pionierarbeit bei der Integration der Verhaltensökonomie in die Werbung leistete. Anschließend leitete er den Bereich „Insight and Effectiveness“ bei Blue 449. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des einzigartigen Ansatzes zur Verhaltensplanung von Mediaplus UK. Aktuell leitet er Behave und ist dort für Strategie, Forschung, Effektivität und Marketingberatung verantwortlich. Dabei treibt er im Rahmen seiner Funktion innovative Ideen voran und liefert effektive Lösungen für eine Vielzahl von Marketingherausforderungen.

Shane ist ein ehemaliger Agentur-Stratege, der nun auf Markenseite tätig ist und über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Marketings verfügt. Er begann seine Karriere bei JWT im Bereich Markenstrategie und wechselte dann zu Mindshare/GroupM, wo er das irische Strategieteam leitete. In seiner letzten Position baute Shane einen Medien- und Performance-Beratungszweig für Accenture Song UK/I zu einem Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 20 Millionen Dollar auf. Heute leitet er das Marketing für Tierhalter:innen bei Zoetis, einem Fortune-500-Unternehmen und dem weltweit größten Tiergesundheitsunternehmen. Seine derzeitige Position umfasst neun globale Märkte und beinhaltet die Verantwortung für die Entwicklung von Werbung, Website, Inhalten, CRM und Messungen sowie die Bereitstellung der Pet Owner Insight Engine für das Unternehmen. Shane ist ein begeisterter Marketingexperte und hat zahlreiche Artikel für Marketing Week, WARC und lokale irische Publikationen verfasst. Er lebt in Dublin, wo sich sein Familienleben um den zweijährigen Jack Russell Skip und den sechs Monate alten Sohn Jack dreht!

Dr. Marc Egger ist Senior Vice President Data & AI bei RTL Deutschland und verantwortet die technologische Ausrichtung und Entwicklung im Bereich Daten und Künstliche Intelligenz. Mit seinen Teams treibt er die AI-Transformation von RTL Deutschland entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran: von zentralen Datenplattformen über Data Science und Generative KI für Consumer-Produkte bis hin zum effizienzsteigernden Einsatz in internen Prozessen und Systemen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in technologieorientierter Forschung, Start-ups und Unternehmenspraxis hat er internationale Data- und AI-Teams aufgebaut und skaliert sowie KI-basierte Produkte und Plattformen entwickelt – von innovativen Prototypen bis hin zu KI-Komponenten in Consumer-Produkten mit Millionen von Nutzer:innen. Vor seinem Wechsel zu RTL gründete und führte Dr. Egger ein KI-Start-up im Bereich Natural Language Processing und forschte als Post-Doc an der Universität zu Köln zu Machine Learning und digitalen Geschäftsmodellen.
Dr. Egger ist Autor zahlreicher peer-reviewter Publikationen und Co-Herausgeber des Sammelbandes „Computational Social Science in the Age of Big Data“. Als Speaker und Experte spricht er regelmäßig zu den Themen KI, Data Strategy und digitaler Transformation.

Meiko Reißmann, geboren 1977, ist seit Februar 2024 General Director Ad + Concept Studio der Ad Alliance. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Creative Consultancy, TV Brands Concepts, B2C Solutions und Special Solutions.
Seine berufliche Laufbahn begann Meiko Reißmann im Jahr 2008 bei ProSiebenSat.1 Media SE, wo er verschiedene Positionen innehatte und sich u. a. um das Kooperations- und Partnerschaftsgeschäft kümmerte. 2018 wechselte er dann zur Unterhaltungstochter Seven.One Entertainment Group. Als Unit Director war er neben der Kreativ-Vermarktung von Joyn auch für die Entwicklung von innovativen Marken- und Werbekonzepten, der Vermarktung von TV-Gewinnspielen sowie der Entwicklung von co-branded Kampagnen für die ProSiebenSat.1-Plattformen und Mehrheitsbeteiligungen verantwortlich – zuletzt in der Position des Director Go To Market & Content Platforms bei der Seven.One Ad Factory.
Meiko Reißmann studierte Betriebswirtschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und schloss sein Studium 2008 als Diplom-Kaufmann ab.

OCEAN ist Managing Partner bei Serviceplan AMP und Mitgründer der Agentur. Als kreativer Engineer bewegt er sich an der Schnittstelle von Produkt, Design, Technologie und Business. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in digitaler Kreation, Markenentwicklung und Produktdesign entwickelt er skalierbare, automatisierte Kreativsysteme mit messbarem Business-Impact – stets mit einem tiefen Verständnis für digitale Kultur und menschliche Wahrnehmung.

Jens Steffen ist Managing Partner bei Serviceplan AMP und ebenfalls Mitgründer der Agentur. Als Creative Technologist gestaltet er seit mehr als 20 Jahren digitale Innovationen, modulare Designsysteme und KI-basierte Echtzeitproduktionen. Seine adaptive Infrastruktur verwandelt Strategie in skalierbaren Content – effizient, relevant und konsequent businessorientiert.

Michael Fakesch ist Gründer von DESIGNING SOUNDS und ein international gefragter Musikproduzent, Sound-Designer und DJ. Als Mitgründer des Duos Funkstörung prägte er das Genre IDM und Glitch-Hop mit Remixes für Künstler:innen wie Björk und Wu-Tang Clan. Heute entwickelt er preisgekrönte Sound-Designs für globale Marken wie Nike, BMW, Samsung und Telekom und lehrt Sound-Design und Filmmusik an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz.

Robin Scharlau arbeitet als Senior Director, Business Development bei The Trade Desk und verantwortet dort die strategische Entwicklung und Betreuung der Agenturpartnerschaften in Deutschland. In dieser Rolle verbindet er datengetriebene Insights, technologische Innovationen und marktnahe Strategien, um Agenturen dabei zu unterstützen, ihren Kunden maximale Wirkung und Effizienz im programmatischen Werbemarkt zu bieten. Zuvor war Robin ein Jahrzehnt auf Agenturseite tätig, zuletzt als Head of Media Consulting bei Pilot Hamburg mit Fokus auf digitale Medienberatung. Er hat Marketing und Technische Betriebswirtschaft an der HAW Hamburg studiert und ist seit November 2021 Teil von The Trade Desk.

Georg Klemm ist General Manager Kreation bei Plan.Net Journey, wo er seit 2018 innovative Kundenerlebnisse gestaltet. Als Spezialist für Customer Experience Design, kanalübergreifende Konzepte und Kampagnen sowie den Aufbau von Designsystemen, Innovationsstrategien und agilen Prozessen verbindet er Kreativität, Strategie und Technologie, um wirkungsstarke Ergebnisse zu erzielen. Zu seiner Expertise zählen darüber hinaus Design-Thinking-Methoden und die Leitung von Scrum-Projekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der strategischen Entwicklung und Ideenkonzeption von CRM-Kampagnen und Loyalty-Programmen – mit dem Fokus auf relevanter, personalisierter Kundenkommunikation und einer nahtlosen, überzeugenden Customer Experience über alle Touch Points hinweg.

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im digitalen Marketing ist Sandra Unterreiner auf Customer Experience Consulting und Customer Journey Management spezialisiert. Seit 2014 ist sie Teil der Serviceplan Group und treibt Strategien voran, die Kundenerlebnisse optimieren und messbare Geschäftsergebnisse erzielen. Mit einem Hintergrund in Philosophie verbindet Sandra analytisches Denken mit kreativer Problemlösung, um innovative Lösungen für unterschiedlichste Branchen zu entwickeln. Zu den wichtigsten Projekten zählen u. a. die strategische Leitung des Projekts „The New Retail“ – die Transformation auf einen zentralen „Direct To Consumer“-Vertrieb im Customer Interaction Management der BMW Group – und die gesamte 1:1-Dialogkommunikation für Lufthansa. Darüber hinaus betreut Sandra verschiedenste Kunden aus dem B2C- und B2B-Umfeld.

Dr. Emma Haddi ist General Manager Data & Analytics bei der Plan.Net Journey und treibt die daten- und KI-gestützte Optimierung von Customer Journeys voran. Seit 2016 ist sie Teil der Plan.Net Group und verantwortet datenbasierte Strategien zur Effizienzsteigerung im Marketing – mit besonderem Fokus auf die Optimierung von 1:1-Kommunikation, der gezielten Allokation von Medienbudgets und der Erschließung neuer Wachstumspotenziale für Kunden. Mit über zehn Jahren Erfahrung in Data Science, Statistik und Machine Learning schafft sie datengetriebene Lösungen, die technologische Innovation mit strategischer Kundenorientierung verbinden – für messbare Wirkung entlang der gesamten Customer Journey.

Gerrit Dietz verantwortet bei Adobe die Go-to-Market-Strategie für die Measurement-Produkte in EMEA. Zuvor hatte er leitende Vertriebs- und Beratungspositionen bei Google, Meta, RMS sowie in der Beratung und Finanzindustrie inne. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Digitalmarketing bringt er fundierte Expertise in Analytics, Customer Experience und datengetriebener Vertriebsoptimierung mit. Parallel promoviert er zum Thema „AI-driven hyper-personalization at scale in Financial Services marketing“. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich im Rotary Club Hamburg-Harvestehude und als Richter am Hamburger Verwaltungsgericht.

Eva Sophie Vogelgesang ist General Manager bei Serviceplan PR & Content und seit mehr als 19 Jahren Teil der Agenturgruppe. Als leidenschaftliche Kommunikatorin und KI-Enthusiastin versteht sie Unternehmen, Communities und die Dynamik moderner Kommunikation. Ihre Neugier für Wandel und ihr Gespür für Menschen machen sie zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit in der PR-Branche.

Jörg Forthmann ist Präsidiumsmitglied der GPRA und Mitgründer von Mummert Communications, heute Faktenkontor GmbH. Mit einem Hintergrund in Ingenieurwesen und Journalismus kombiniert er technologische Expertise mit strategischer Kommunikationskompetenz. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt er datengetriebene Kommunikationslösungen und prägt die Branche als Unternehmer und Vordenker.

Benjamin Majeron ist Head of Digital bei Serviceplan PR & Content und ein erfahrener Digitalstratege mit mehr als zwölf Jahren Agenturerfahrung. Als Content Creator und LinkedIn-Enabler versteht er es, Marken und Menschen wirkungsvoll miteinander zu verbinden. Mit pointierten Texten und einem Gespür für relevante Inhalte prägt er die digitale Kommunikation – u. a. als Host des TWELVE Casts, des Corporate Podcasts von Serviceplan.

Daniel Hoffmann ist Managing Partner bei TACSY und ein Pionier im Bereich Influencer Marketing. Bereits 2011 startete er seine erste Kampagne, übernahm 2015 die kreative Leitung bei Mediakraft und setzt heute mit TACSY LinkedIn-Projekte für Marken wie Volkswagen, Williams Racing (Formel 1) und Koelnmesse um. Seine Arbeit steht für innovative Markenkommunikation mit digitaler Strahlkraft.

Manuel Kekeisen ist Senior Agency Lead DACH bei LinkedIn Deutschland und verantwortet das Geschäft mit unabhängigen Agenturen in der Region. Nach Stationen in der Unternehmensberatung und bei Google ist er seit mehr als elf Jahren in der Digital- und Tech-Welt zu Hause. Sein Fokus liegt auf B2B- und Luxusmarken – insbesondere auf deren Entscheidungsprozessen, Messbarkeit und Buying Cycles.

Anne von Loebbecke ist eine erfahrene Marketerin, wenn es um digitale Transformation, den Aufbau und das Skalieren von neuen Business-Modellen und Consumer Experiences geht. Seit 2023 ist Anne von Loebbecke bei SportScheck, einem der führenden Sport-Retailer in Deutschland als VP Marketing & Strategy tätig. Dort verantwortet sie die Bereiche Marketing, Communication, Media, Membership, Creation, Strategy & PMO. Zuvor war Anne von Loebbecke über zehn Jahre bei Nike Europa im Bereich DTC für Strategy & Planning verantwortlich. Danach leitete sie bei Sportfive das Brand Consulting Team, bevor sie beim Tech-Start-up OneFootball die Neupositionierung der Marke verantwortet und den Bereich Metaverse/NFT im Bereich Marketing mitaufgebaut hat.

Louisa Mayer ist Expertin für KI-basierte Datenstrategien und Loyalty-Innovationen mit über 13 Jahren Erfahrung. Bei Unternehmen wie PAYBACK, Metro oder MediaMarktSaturn verantwortete sie die Entwicklung und Umsetzung skalierbarer datengetriebener Lösungen und führte interdisziplinäre Teams aus den Bereichen Data Science und Business Insights. Ihr Fokus liegt auf der strategischen Nutzung von First-Party-Daten, um geschäftsrelevante Erkenntnisse und langfristigen Mehrwert zu schaffen. Louisa Mayer versteht es, komplexe Analytics-Initiativen effizient zu steuern und Unternehmen entlang der gesamten Datenwertschöpfungskette bei der Optimierung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen.

Nina Matzat verbindet Marken und Unternehmen mit neuen Technologien. Sie ist Mitgründerin und General Manager bei Plan.Net Studios, dem Studio für Innovation und neue Technologien der Plan.Net Group. Sie entwickelt Strategien und berät Kunden dabei, Technologien wie AI, Blockchain und Virtual Reality / Spatial Computing erfolgreich zu implementieren und einzusetzen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen an die Hand zu nehmen und mit viel Neugierde – und manchmal auch dem nötigen Schub – in die nächste Ära der digitalen Transformation zu führen. Bevor sie zur Serviceplan Group kam, war sie lange Jahre bei Google als Spezialistin für die Product Suite, vor allem aber für Storytelling und Creative Effectiveness in digitalen Umfeldern tätig.

Katrin Krall verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von AI-Strategien und in der Steigerung organisatorischer Effizienz. Bei der Plan.Net Group richtet sie strategische AI-Initiativen konsequent an der Unternehmensstrategie aus und fördert zugleich eine Kultur der Innovation und Effizienz. Ihr Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einzubringen, um die Position des Unternehmens als führender Anbieter AI-gestützter Lösungen weiter zu stärken.

Sven Holldorf ist ein erfahrener Experte für digitale Strategien und Unit Director bei hmmh, wo er interdisziplinäre Teams an der Schnittstelle von E-Commerce, datengetriebenem Marketing und Vertriebstechnologien leitet. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung kundenzentrierter Strategien unterstützt er führende Marken wie Porsche, KAESER und B. Braun dabei, vernetzte Kundenerlebnisse neu zu denken und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Eva Simone Lihotzky ist General Manager des Serviceplan AI Lab in München. In dieser Funktion verantwortet sie die KI-Strategie und leitet deren Umsetzung auf Agenturgruppenebene. Ihre Aufgabe ist es, die KI-Kompetenzen der Serviceplan Group Agenturmarken – Serviceplan, Mediaplus und Plan.Net – zu verbinden und so funktionsübergreifende Services für die Agenturgruppe und ihre Kunden zu schaffen. Zuvor war die 34-Jährige als Director Group Corporate Strategy für die Strategie der Agenturgruppe innerhalb der Serviceplan Group Holding verantwortlich – ebenfalls mit einem besonderen Fokus auf alle Themen rund um KI. Zudem ist sie als Speakerin und Autorin zu Künstlicher Intelligenz aktiv.

Benno Blumoser ist Mitbegründer und Leiter des Siemens AI Lab – einer Plattform, die seit 2017 industrielle KI-Innovation bei Siemens und in dessen Umfeld vorantreibt.
In München verantwortet er das „One Tech Company“-Hub für industrielle KI, in dem ein Dutzend weiterer Siemens-Einheiten zusammenkommen. Gemeinsam mit seinem interdisziplinären Team gestaltet er die KI-getriebene Transformation des Unternehmens, arbeitet eng mit Kunden zusammen, um neue Potenziale zu erschließen, und bewertet neue Technologien im Hinblick auf strategische Wettbewerbsvorteile.
Seine Karriere begann bei Siemens Management Consulting, wo er sich als Impulsgeber für organisatorische Innovation etablierte. Er beriet bei unternehmensweiten Transformationsprojekten wie dem Open Innovation Program, entwickelte ein umfassendes Trendscouting-Portfolio und war maßgeblich an der Entwicklung der KI-Strategie beteiligt, die bis heute die technologische Ausrichtung von Siemens prägt.
Benno studierte Internationale Kultur- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau und war als DAAD-Stipendiat in Barcelona tätig. Seine internationale Erfahrung – insbesondere in Nord- und Südamerika – verleiht ihm eine globale Perspektive, die für technologische Innovation in vielfältigen Märkten entscheidend ist.
Sein zusätzliches Masterstudium in Musikpädagogik – heute mit Bedacht eingesetzt als Vater von drei Kindern – unterstreicht seinen vielseitigen Zugang zu Kreativität und Lernen.

Alexander entwickelt innovative Produkte und Lösungen für die Kommunikationsstrategien der Kunden. Mit Leidenschaft für digitale Medien konzentriert er sich auf Popkultur, Kommunikation und Storytelling, speziell im Hinblick auf die Gen Z und Gen Alpha.
Seine Karriere begann in der digitalen Markt- und Werbewirkungsforschung. Nach seinem Studium an der LMU München arbeitete er bei Seven.One Media und Plan.Net. Von 2018 bis 2022 leitete er als Director Digital Accelerator bei Mediaplus eine Inhouse Consulting Unit.

Sarah bringt als Schnittstelle zwischen Menschen und Marken Brands mit Meinungsmachern zusammen, die emotionale Geschichten über diese Marken erzählen. Ihr Ziel ist es, aufzuzeigen, welchen Einfluss Influencer-Marketing auf die gesamte Marketingstrategie haben kann und wie eng Creator-Content mit Mediastrategien verknüpft sein sollte. Mit Leidenschaft sucht sie nach Trends und Schnittmengen, um Geschichten neu zu erzählen, und verleiht Influencer-Kampagnen maximalen Impact.

In seiner Rolle als Kreativchef begleitet Maximilian globale Pitches und Kampagnen kreativ und strategisch – immer mit dem Ziel, Media auf ein neues innovatives Level zu heben und es noch enger mit Kreation zu verzahnen. Er ist überzeugt, dass wirklich kreative Kommunikation nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch strategisch fundiert sein muss, um den gewünschten Impact zu erzielen. Daher hat Maximilian das Mediaplus-Kreativteam, das BÄM Collective – mit Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen der Mediaagentur – ausgebaut und internationalisiert.
Maximilian ist seit 2014 Teil der Serviceplan Group. Als Global Creative Strategist und Mitglied des Serviceplan Group Creative Board hat er bereits zahlreiche Awards gewonnen. Vor seiner Zeit bei Serviceplan war er bei Kempertrautmann (heute thjnk) tätig. Seinen Bachelor und Master in Strategic Management, Business Statistics und International Business absolvierte er in Oxford und Grenoble.

Timo Wolf ist Managing Director bei Serviceplan MAKE und verbindet seit mehr als 20 Jahren kreative Visionen mit exzellenter Produktion. Als Producer, Visual Architect und Innovator gestaltet er Werbefilme, Raumkonzepte und Content-Formate mit einem besonderen Fokus auf Automatisierung, CGI und KI-gestützte Prozesse. Seine Leidenschaft gilt der Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität – stets mit dem Ziel, neue Standards in der Produktion zu setzen.

Lukas Paschke ist General Manager Consulting bei Plan.Net Journey und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der strategischen Beratung für nationale und internationale Marken mit. Vom Creative Strategist über den Digital Strategist bis hin zum Customer Journey Manager hat er sich stets dem Wandel verschrieben. Sein Fokus liegt darauf, Kund:innen konsequent ins Zentrum jeder Maßnahme zu stellen und innovative Wege der Markenführung zu entwickeln.

Alexander Nagel ist Managing Partner und Creative Lead bei Serviceplan MAKE. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Grafikdesign, CGI und Werbung versteht er es, kreative Ideen und Produktionsprozesse nahtlos zu verbinden. Als leidenschaftlicher Storyteller und Visual-Enthusiast liebt er das Handwerk und die Details, die aus guten Ideen außergewöhnliche Erlebnisse machen.

Karin ist eine erfahrene Datenstrategin und spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Datenlösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Mit umfassendem Know-how in KI-gestützten Analysen entwickelt sie zukunftsorientierte Ansätze für personalisiertes Marketing und nachhaltige Medienplanung.
Als Chief Data Officer prägte sie maßgeblich die digitale Transformation bei RTL Deutschland, indem sie datengetriebene Prozesse und Technologien erfolgreich in die strategischen Geschäftsziele integrierte. Zusätzlich war sie Geschäftsführerin bei Bertelsmann und verantwortete den Aufbau der zentralen Datenplattform des Konzerns, die als Grundlage für datengetriebene Innovationen und Effizienzsteigerungen diente. Zuvor war sie bei GroupM für die Konzeption und Umsetzung eines umfassenden Datenökosystems verantwortlich, das datenbasierte Strategien in den Mittelpunkt stellte.
Ihre berufliche Laufbahn begann bei Mediaplus, wo sie als Medienforscherin startete. Karin vereint strategische Vision mit operativer Exzellenz und treibt datengetriebene Innovationen konsequent voran.

Enzo Ricciulli war über elf Jahre einer der prägenden Köpfe der Serviceplan Group Belux – als Mitbegründer von Mediascale Benelux und später als Managing Partner von Mediaplus Belgium. Bereits im Alter von 24 Jahren gründete er das erste volldigitale Musiklabel und hat seitdem immer wieder unternehmerischen Weitblick und Pioniergeist bewiesen. Während seiner Zeit in Brüssel hat er das House of Communication als Schmelztiegel der Kulturen mitgestaltet und mit internationalen Teams an wegweisenden Strategien für Marketing und Werbung gearbeitet.
Mit dem Schritt zum Global Lead AI & Innovation bei der Mediaplus Gruppe hat Enzo sein Wirkungsfeld vom Lokalen aufs Globale erweitert. In dieser neu geschaffenen Führungsrolle steht er an der Spitze der unternehmensweiten Transformation: Enzo treibt die Vision voran, Mediaplus in ein KI-getriebenes Innovationskraftwerk zu verwandeln. Gemeinsam mit internationalen Expertenteams gestaltet er die Agentur der Zukunft, verbindet modernste KI-Technologien mit menschlicher Kreativität und setzt dabei auf Geschwindigkeit, Mut und ständig neue Impulse. Sein vielfältiger Hintergrund in den Bereichen Musik und Philosophie sowie im strategischen Management verleiht ihm eine einzigartige Perspektive, die es ihm ermöglicht, Kreativität und Spitzentechnologie wirkungsvoll zu verbinden.
Mit seinem Unternehmergeist und seiner Innovationskraft ist Enzo eine treibende Kraft für Themen rund um KI, Innovation und die Zukunft der Kommunikation.

Stephan Kopp ist Managing Director bei Mediaplus Performance. Die digitale Vermittlung von Wissen und Informationen über Suchsysteme hatte seine Neugier schon geweckt, als es den Begriff „SEO“ (Suchmaschinenoptimierung) noch gar nicht gab. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er die stetige Entwicklung von Google & Co., um Mediaplus-Kunden bei ihrer langfristigen und zielgerichteten Markenbildung im Bereich Owned Media zu unterstützen. Stephan Kopp verfolgt einen multidisziplinären Ansatz aus Beratung, Datenanalyse, Inhalt & Design, der sich den tiefgreifenden Veränderungen durch KI-Antwortsysteme anpassen kann. Dabei folgt er seiner Überzeugung, dass es im Kern der Online-Suche immer um den Menschen geht, auch wenn sich der Kontext stetig weiterentwickelt. Nach dem Studium in Erlangen hat Stephan Kopp seine Laufbahn im Agenturgeschäft im Bereich SEO begonnen. Sein Einstieg bei der Plan.Net im Jahr 2010 markierte zugleich den Start des Performance Marketing bei der Serviceplan Gruppe und den Beginn einer erfolgreichen Wachstumsphase für diesen Geschäftsbereich. Seit 2016 war Stephan Kopp Geschäftsführer der Plan.Net Performance, mit der er im Jahre 2024 in die Mediaplus-Gruppe gewechselt ist. Hier stellen Kopp und sein Team den Mediaplus-Kunden die komplette Bandbreite des Performance Marketing zur Verfügung, von Brand Media über SEA, SEO, Retail, Affiliate bis hin zu Datenanalyse und Kreation. Nach fast zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung ist sich der leidenschaftliche Hobbymusiker allerding sicher: SEO ist nicht tot, sondern relevanter denn je.

Volker Petzsch-Kunze ist Director Strategy bei Mediaplus Performance. Auch wenn ihn die Frage nach der Erkenntnisfähigkeit von künstlicher Intelligenz manchmal nachts wachhält, so gilt sein Hauptaugenmerk der Verknüpfung menschlicher Intuition mit abstrakten Algorithmen. Im Agenturalltag sucht er Antworten auf die Frage, mit welcher maßgeschneiderten Kombination von Technologie, Methode und Strategie die Markenbotschaften der Mediaplus-Kunden Antworten auf die Bedürfnisse, Begierden und Ängste ihrer Zielgruppen finden können. Denn im digitalen Raum entsteht eine erfolgreiche Strategie immer individuell aus der Wechselwirkung aller Akteur:innen, Botschaften und Medien. Dass Kommunikation seine große Leidenschaft ist, hat Volker Petzsch-Kunze bereits im Studium als freiberuflicher Journalist und bei der Entwicklung erster Hard- und Softwarelösungen für das beginnende Mobile-first-Zeitalter gezeigt. Als Inhouse-SEO bei Microsoft konnte er die Entwicklung der Suchmaschinentechnologie hin zu immer stärkerer Integration von künstlicher Intelligenz aus nächster Nähe begleiten. 2014 begann seine Agenturlaufbahn als Head of SEO bei der Plan.Net und seit 2024 ist Volker Petzsch-Kunze bei der Mediaplus verantwortlich für Produkt- und Strategieentwicklung im Bereich Performance Marketing. Wenn er auf vielen Reisen die Welt entdeckt, fragt er sich jedoch noch immer: Ist das die Realität oder sitzen wir alle noch in Platos Höhle? Nur jetzt sitzt die KI eben neben uns, im Schein der Fackeln.
